Einstellungen

Im Funktionsbereich Einstellungen stehen diverse Informationen und Konfigurationsmöglichkeiten der Smartha App bereit. Durch Auswahl einer Option kann ggf. eine separate Seite für ausführlichere Informationen oder Konfigurationsmöglichkeiten geöffnet werden. Folgende Einstellungen stehen standardmäßig zur Verfügung:

Startseite wählen

Über die Option "Startseite wählen" kann festgelegt werden, welcher Funktionsbereich nach Start der App angezeigt werden soll. Gewählt werden kann zwischen "Zentralen", "Statusanzeigen", "Grundrisse", "Ansichten" und "Push". Standardmäßig wird der Funktionsbereich "Zentralen" bei App Start aufgerufen.

Die Option "Push" steht auf der Plattform Windows nicht zur Verfügung

Startseite

Startelement wählen

Mit Hilfe der Option "Startelement wählen" kann die unter "Startseite wählen" getroffene Auswahl weiter verfeinert werden, indem beispielsweise eine konkrete Zentrale gewählt wird. Bei App Start wird in diesem Fall nicht der Funktionsbereich (z.B. "Statusanzeigen"), sondern das als Startelement festgelegte Statusanzeige geöffnet.

Ist ein Startelement hinterlegt, wird die zusätzliche Option "Entfernen" angezeigt. Mit dieser lässt sich das aktuell gesetzte Startelement löschen.

Startelement

Lizenz eingeben

Unter diesem Punkt können Lizenzcodes für die Smartha App eingegeben werden. Diese werden benötigt, um spezielle Funktionen oder Teile von Funktionen der App freizuschalten, welche zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht öffentlich zur Verfügung stehen.

Versionshinweise

Die "Versionshinweise" zeigen in der Liste der Einstellungen das vom jeweiligen Endgerät verwendete Betriebssystem und deren Version sowie die aktuell installierte Version der Smartha App. Durch Auswahl der Option "Versionshinweise" können nähere Informationen zum Versionsverlauf der Anwendung eingesehen werden.

Es werden immer nur die letzten 5 Versionshinweise angezeigt

Startseite

Es werden standardmäßig nur die mit der aktuell installierten Version vorgenommenen Änderungen der App aufgezeigt. Durch Betätigung der Schaltfläche "OK" im oberen rechten Bereich des Popups können die Versionshinweise geschlossen werden. Durch Betätigung der Schaltfläche "Alle Versionshinweise laden" unterhalb der Auflistung der letzten Änderungen kann die Liste der vorgenommenen Änderungen für die letzten Versionen der Anwendung geöffnet werden.

Endpunkt der App für Serverbefehle

Beim "Endpunkt der App für Serverbefehle" handelt es sich um die IP-Adresse sowie den Port, welche für die Nutzung des so genannten "Server-Modus" im Funktionsbereich Displays benötigt werden. Nähere Informationen dazu können im Bereich "Displays" dieser Dokumentation eingesehen werden.

ID der App

In diesem Feld wird die eindeutige Identifikationsnummer der Smartha App angezeigt.

In der Smartha App werden verschiedene Dialoge und Informationen in Popups angezeigt. Mit dieser Option kann eingestellt werden, wie viel Prozent der gesamten zur Verfügung stehenden Breite des Displays vom jeweiligen Popup eingenommen werden sollen.

Startseite

Durch Auswahl der Option wird ein Popup geöffnet, in welchem die Größe (Breite) der anzuzeigenden Popups über einen Schieberegler festgelegt werden kann. Die Angabe erfolgt prozentual in einem Bereich von 30 bis 100.

Logs

Durch 10-maliges Betätigen der Option "ID der App" wird die zusätzliche Option Logs freigeschaltet. Die Logs sind hauptsächlich dann erforderlich, wenn im Kontakt mit dem Hersteller danach gefragt werden sollte.

Startseite

Im Anzeigebereich werden die erfassten Log-Einträge in einer Liste untereinander aufgezeigt, wobei die neuesten Einträge unten angefügt werden. Über eine Suchleiste im oberen Anzeigebereich können die Einträge in der Liste gefiltert werden.

In der Titelleiste stehen verschiedene Aktionen zur weiteren Verarbeitung der Logs zur Verfügung. Über das Meldungs-Symbol kann nach Eingabe einer Nachricht das gesamte Log an den Support des Herstellers gesendet werden. Hierfür ist eine aktive Internetverbindung des verwendeten Gerätes erforderlich. Durch Auswahl des Papierkorb-Symbols kann nach erneuter Bestätigung das gesamte Log geleert werden. Über das Konfigurations-Symbol kann in den Einstellungen für die Logs festgelegt werden, welche Ereignisse vom Log erfasst werden sollen.